Zum zweiten Mal hat die Schule An der Glinder Au mit einer Mädchenmannschaft bei diesem Turnier im Sportpark Öjendorf teilgenommen.
Nach dem 4. Platz im vergangenen Jahr konnten wir uns in diesem Jahr noch um einen weiteren Platz steigern und haben am Ende einen hervorragenden 3. Platz von insgesamt 10 teilnehmenden Teams erreicht.
Herzlichen Glückwunsch den neun Mädchen und deren Trainerin Frau Meyer.
Die 1b machte einen Ausflug zum Naturhaus in der Boberger Düne.
Sie haben eine Führung durch die Düne gemacht und dort eine Fuchsbau gesehen. Leider hat sich keine Fuchs gezeigt, denn sie sind ja nachtaktiv. Aber auch so war es in der Boberge Düne spannend. Spiele und das Toben im Sand haben die Zeit schnell vergehen lassen. Einen Kaninchenbau gab es dann auf dem Rückweg zu sehen.
Februar 2015 Wie klingt denn deine Sprache?
Wie schon bereits in den Jahren zuvor fand auch dieses Jahr im Februar die Interkulturelle Vorlesewoche statt. Eltern und Lehrer kehrten ihre Muttersprache heraus und lasen mit zeitgleicher deutscher Übersetzung ein Bilderbuch vor. Wir konnten Wörter aus anderen Sprachen sammeln und herausfinden, welche Sprache wo gesprochen wird. Vielen Dank an alle Beteiligten!!
Im nächsten Jahr findet die interkulturelle Vorlesewoche wieder statt. Wir würden uns freuen, Sie als Eltern an unserer Schule wieder im Februar 2016 als Vorleser begrüßen zu können! Bücher zum Vorlesen werden vorher verteilt und der Lehrer erhält den deutschen Text. Ihr Klassen- oder Deutschlehrer wird Sie rechtzeitig informieren.
Helfen Sie mit, die Vorlesewoche bunt zu gestalten und Ihre Sprache, Kindern näher zu bringen!
Auch dieses Jahr fand wieder unser alljährliches Laternelaufen statt. Vorschüler, Erstklässler, Zweitklässler, Lehrer, Familien und Freunde machten sich mit leuchtend, bunten, selbstgebastelten Laternen auf den Weg durch das Sonnenland. Begleitet wurde der Umzug von dem Spielmannzug Hirschenfelde. Für heißen Kakau und Würstchen wurde anschließend vom Stadtteilprojekt gesorgt.
Wir die Klasse 4b beschäftigen uns in Sachunterricht mit dem Thema „Als Omas Oma zur Schule ging“. Damals gab es statt der Bundeskanzlerin einen Kaiser und auch der Schulalltag verlief ganz anders. Das haben wir auch im Schulmuseum hautnah miterlebt: Die Mädchen zogen eine Schürze an und die Knaben einen Matrosenkragen.
Nun begann die Schulstunde vor über 100 Jahren…
Zum Schluss sangen wir noch das Lied „Der Kaiser ist ein lieber Mann“ und eilten geschwinde zur Schule zurück.
Am 12.11.2014 haben sich die Vorschüler, Erstklässler und Zweitklässler zu Fuß auf den Weg zum Kultur Palast Billstedt gemacht. Endlich angekommen, durften wir in dem kleinen, gemütlichen Theatersaal platznehmen. Königin der Farben weiterlesen →
Am 30.9.14 war der Autor Werner Färber bei uns in der Schule. Er hat uns 4. Klässlern aus seinem Buch: Der Mops im Container vorgelesen. Hinterher konnten wir ihm viele Fragen stellen. Das war super! Wir wissen jetzt warum er Autor geworden ist. die 4a/4b/4c
Ende September fand das Projekt „Haushaltsführerschein“ in unserer Klasse 4b statt. Frau Timmermann und Herr Burkert (Fleischerinnung Hamburg) haben uns viel beigebracht. Sie haben uns zum Beispiel die Ernährungspyramide erklärt. In der Küche haben wir mit ihrer Unterstützung täglich ein frisches Mittagessen zubereitet. Am Freitag haben wir unseren Eltern unsere Projekt-Ergebnisse präsentiert. Der krönende Abschluss war unser Büfett. Am Ende konnten wir unser eigenes Kochbuch mit nach Hause nehmen. Nun wird zu Hause weiter gekocht.
Unsere diesjährige Projektwoche fand mit Hilfe des Projekts „Trommelzauber“ im September 2014 statt.
Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Trommeln und Singen. Bernhard vom Trommelzauber machte uns im Laufe dieser Woche für die Reise nach Tamborena Start klar. Hierfür war es wichtig, dass die Vorschulklassen und die jeweiligen Jahrgänge in die afrikanische Tierwelt eintauchten. Jede Gruppe bastelte bestimmte Tiermasken und lernte einen Tanz:
– Vorschulklassen: Vögel
– 1. Klassen: Antilopen
– 2. Klassen: Giraffen
– 3. Klassen: Elefanten
– 4. Klassen: Affen
Außerdem lernten viele Kinder den bunten Kontinent Afrika kennen.
Der Höhepunkt der Woche war die Fantasiereise nach Tamborena. Dazu wurden alle Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung fing unser afrikanisches Fest an. Die ganze Schule trommelte, sang und tanzte. Viele Eltern und Geschwister konnten sich dieser Bewegungsfreude nicht lange entziehen.
Diese Projektwoche war eine Bereicherung für unsere Schule! An dieser Stelle möchten wir uns nochmal herzlich bei Bernhard vom Projekt „Trommelzauber“ bedanken.
(12.05.- 16.05.2014)
In diesem Jahr hatten die Klasse 4b und 4a wieder großes Glück. Die Fleischerinnung Hamburg sponserte für den Klassen für jeweils eine Woche das Projekt „Haushaltsführerschein“. Mit Frau Timmermann und Herrn Burkert wurde mit Unterstützung von Eltern eine ganze Woche lang in der Schulküche für ein gemeinsames Mittagessen gebacken, gekocht und gebrutzelt. Die SchülerInnen lernten nicht nur nach Rezept zu kochen, sondern viel Interessantes rund um die gesunde Ernährung.
Am Freitag werden den Eltern alle Projekt-Ergebnisse, sowie ein leckeres Büffet präsentiert. Die fleißigen Köche erhalten eine Urkunde vom Landfrauenverband.
Einladungen gestalten für das große Abschluss-Büfett am Freitag
Kartoffeln schälen will gelernt sein!
Der Frühlingseintopf köchelt und dampft ordentlich!
Das Abschluss-Büffet – verschönert mit den gelernten Tischdekorationen
Abschluss-Präsentation: Für Selberkochen, statt Fastfood und Fertigprodukte, gibt es viele Gründe.
Die Hamburger Stadtreinigung begleitete die großen und kleinen Müllsammler, die am 9. Mai 2014 rund um die Schule jeden Müll eingesammelt haben.
Unsere älteren Nachbarn aus der Kursana (Seniorenresidenz) haben die SchülerInnen des 3.Jahrgangs tatkräftig unterstützt. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle Fleißigen in der Glinderia bei einem leckeren Brötchen und Getränk.
Vielen Dank an die Kursana und an die Hamburger Stadtreinigung!
Über 1000 Euro haben alle SchülerInnen beim Spendenlauf erlaufen. Von dem Ertrag wollen wir Gokarts für die aktive Pause anschaffen. Vielen Dank an die fleißigen LäuferInnen und Eltern.
Alle SchülerInnen der Vorschule besuchen regelmäßig die Bücherhalle Mümmelmannsberg. Dort lesen uns die Mitarbeiter der Bücherhalle Geschichten vor und zeigen Bilderbuchkinos.
Bilder vom 15.04.2014
Die Klasse 4a erlebte am 4. April 2014 im Schulmuseum, wie streng und geordnet der Unterricht zur wilhelminischen Zeit war. Mit Kittelschürze und Matrosenkragen verkleidet, saßen wir auf den harten Holzbänken und mussten gehorsam und aufmerksam sein. Mit dem Griffel übten wir altdeutsche Buchstaben auf eine kleine Schiefertafel zu schreiben.
Schule wie vor 100 Jahren
Grundschule mit Vorschulklassen – Gebundene Ganztagsschule